„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam träumen,
ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit...“
Dom Hélder Pessoa Câmara

Direkt Online Spenden

Sie können uns auch direkt via PayPal eine Spende zukommen lassen.
Klicken Sie dafür einfach auf den unteren Spenden-Button. Sie werden direkt zu PayPal weitergeleitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Paypal zu laden.

Inhalt laden

Über das Hospiz Mittelhessen

Das Haus Emmaus bietet einen vertrauten Raum, in dem jede und jeder Einzelne bis zuletzt in Würde leben kann, ohne Angst, dass unerträgliche Schmerzen ihn quälen und dass sein Leben künstlich verlängert oder verkürzt wird. Aktive Sterbehilfe lehnen wir aus unserem ethischen und christlichen Selbstverständnis ab.

0
Einzelzimmer
0
Mitarbeiter
0
Stunden/Betreuung
Das Hospiz

Das Hospiz

Das Haus Emmaus bietet einen vertrauten Raum, in dem jede und jeder Einzelne bis zuletzt in Würde leben kann, ohne Angst, dass unerträgliche Schmerzen ihn quälen und dass sein Leben künstlich verlängert oder verkürzt wird. Aktive Sterbehilfe lehnen wir aus unserem ethischen und christlichen Selbstverständnis ab.

Das Hospiz

Tageshospiz

Eine teilstationäre Pflegeinrichtung die Palliativpatientinnen/-patienten, mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung die Möglichkeit bietet, tagsüber außerhalb ihrer gewohnten Umgebung an verschiedenen Aktivitäten teilzuhaben.

Tageshospiz

Akademie

Die Akademie ist eine Einrichtung der Hospiz Mittelhessen gemeinnützige GmbH in Wetzlar. Sie bietet Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte, ehrenamtlich Mitarbeitende und andere im Sozial- und Gesundheitssektor Tätige mit dem Schwerpunkt Palliative Care und Trauerbegleitung an. Die angebotenen Weiterbildungslehrgänge entsprechen, soweit vorhanden, den rechtlichen Vorgaben oder den Vorgaben der entsprechenden Fachgesellschaften.

Akademie

Charly & Lotte

In der Trägerschaft der Hospiz Mittelhessen gemeinnützige GmbH begleiten wir schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in ihrer Trauer. Wir bieten mit unserem niederschwelligen Angebot Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Trauerphasen an.

Charly & Lotte

Spenden & Ehrenamt

Die jährlich notwendigen Spendengelder für unsere Arbeit aufzubringen ist eine große Herausforderung. Viele kleine Spenden können Großes bewirken. Auch Sie können uns bei dieser schwierigen Aufgabe unterstützen. Als ehrenamtlich Mitwirkende können Sie sich im Hospizleben auf vielfache Weise engagieren.

Spenden & Ehrenamt

Aufnahme & Formulare

Allgemeine Informationen für die Aufnahme in das stationäre Hospiz Haus Emmaus. Hier finden Sie alle Formulare für die Aufnahme im Hospiz.

Aufnahme & Formulare

Aktuelles & Berichte

Wir suchen Sie

02. Juni 2023|Aktuelles|

Das Hospiz „Haus Emmaus“ in Wetzlar sucht ab sofort Pflegefachkräfte m/w/d in Teilzeit und Vollzeit

„Pflanzenparade“ bringt Spenden fürs Hospiz

02. Juni 2023|Aktuelles|

Die traditionelle „Pflanzenparade“ des Hospizes Haus Emmaus war wieder ein echter Besuchermagnet. Seit Wochen hatten die Mitarbeiter mit Feuereifer gesät, pikiert und Pflänzchen aufgezogen, die in großer Vielfalt und umwerfend großer Anzahl im Pflanzenzelt auf die Besucher warteten.

Goethe-Jubiläum bringt 1000 Euro für den guten Zweck

17. April 2023|Spenden|

Hunderte Gäste besuchen 2022 die Veranstaltung / Rest-Budget wird nun gespendet Rund ums Goethehaus in Volpertshausen hat der Heimatkundliche Verein Hüttenberg im vergangenen Jahr gleich zwei große Jubiläen gefeiert. Zum einen den Besuch Goethes, der ...

alle anzeigen

Termine & Veranstaltungen

15. Hospiz-Forum Mittelhessen

07. Oktober | 08:00 - 12:00

alle anzeigen

Aus dem Leben

„Fünf Wochen voller Liebe“ – Dem Sterben Leben geben

Für viele Angehörige ist das Hospiz ein Ort, der langersehnte Ruhe bringt „Als ich hier ankam, war es für mich so, als würde ich nach Hause kommen. Ich wusste, dass ich endlich nicht mehr kämpfen muss“, sagt Anette Bründl. Vor einem halben Jahr stirbt ihre Mutter im Hospiz Mittelhessen in Wetzlar an den Folgen eines Hirntumors. Dort, wo Anette Bründl vor 15 Jahren schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat. ...

Leben lassen

Liebe Freunde der Hospizbewegung, ich möchte Ihnen unser Buch vorstellen: „Leben lassen“. Für viele Menschen ist das Thema Sterben geprägt von Angst und die Vorstellung von Hospizen oder Altenheimen, ziemlich düster. Wenige ahnen, wie lebendig die letzte Lebensphase sein kann, wie viel Liebe und Fürsorge Sterbende und deren Angehörige erfahren dürfen. Wir, die Fotografen Anna-Lisa Lange und Johannes Wosilat, haben diese Momente in einem eindrucksvollen Bildband eingefangen: „Leben lassen“. ...

Download “Hospizjournal 2020”
Alle Ausgaben anzeigen
Download “Hospizjournal 2019”
Alle Ausgaben anzeigen

Ihre Spende

Hospize brauchen Spenden für den Fortbestand! Hier finden Sie alle Informationen, auf welchen Wegen Sie uns unterstützen können.

mehr erfahren

Kontakt

Weitere Informationen sowie Ansprechpartnerinnen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

zum Kontakt
Nach oben